Information an die Eltern zur Befragung der Schülerinnen und Schüler

eingetragen in: Neuigkeiten

Schulwegsicherung und Mobilitätsverhalten

Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,

die sichere Gestaltung des Schulwegs ist ein Thema, das die gesamte Schulgemeinde des Gymnasiums Netphen bereits seit vielen Jahren beschäftigt. Mit dem stetigen Wachstum unserer Schule und der zunehmenden Zahl an Schülerinnen und Schülern hat auch das Verkehrsaufkommen im Umfeld der Schule deutlich zugenommen. Besonders zu den Stoßzeiten vor Unterrichtsbeginn und nach Schulschluss wird die Verkehrssituation immer anspruchsvoller.

Um die Situation nachhaltig zu verbessern, hat die Stadt Netphen ein Planungsbüro zur Entwicklung eines Mobilitätskonzepts eigens für das Gymnasium Netphen beauftragt. Ziel ist es, die Schulwegsicherung zu optimieren und die Verkehrssituation rund um das Gymnasium langfristig zu entlasten.

Ein wichtiger Baustein dieses Konzepts ist eine Befragung unserer Schülerinnen und Schüler zu ihrem Mobilitätsverhalten sowie zu möglichen Gefahrenstellen auf dem Schulweg. Diese Online-Befragung wird vom Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (Dipl.-Ing. Tanja Leven und Jens Leven GbR, Wuppertal) im Auftrag der Stadt Netphen durchgeführt. Die Auswertung erfolgt streng anonym, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß Artikel 13 EU-DSGVO werden selbstverständlich eingehalten. WeitereInformationen finden Sie unter:
www.schulwegcheck.de/datenschutz

Das Thema wurde in allen schulischen Gremien – Schulpflegschaft, Schulkonferenz und Lehrerkonferenz – umfassend besprochen und diskutiert. Dabei bestand ein breiter Konsens über die Notwendigkeit eines Mobilitätskonzepts und die Durchführung der Schülerbefragung. Es gab keine Widersprüche oder Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Schrittes.

Die Befragung findet in der Woche nach den Herbstferien (27.10.2025 bis 31.10.2025) statt. Sie wird unter Anleitung der Klassenleitungen im Unterricht durchgeführt. In den Klassen 5 und 6 unterstützen zusätzlich die Klassenpaten aus den älteren Jahrgängen, um den jüngeren Schülerinnen und Schülern bei der Bearbeitung des Online-Fragebogens zu helfen.

Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig, die Auswertung erfolgt streng anonym und dient ausschließlich der Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer Kinder.

Wer den Fragebogen vorab einsehen möchte, kann dies jederzeit tun: Unter

www.schulwegcheck.de/Befragungen

finden Sie die aktuelle Befragung. Geben Sie dort zu Testzwecken das Zugangspasswort „99999“ ein. Testdaten werden automatisch gelöscht.

Die Schulleitung freut sich über Fragen, Einwände, Rückmeldungen oder Anregungen zur Befragung
und zum Mobilitätskonzept.

Bei Fragen können Sie sich gern an die Schule oder direkt an das beauftragte Büro wenden:
Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee)
Bildhauerstraße 13, 42105 Wuppertal
Tel.: 0202 4297935 | E-Mail: info@bueffee.de

Die Schulleitung dankt Ihnen ausdrücklich für Ihre Unterstützung der Umfrage und das damit verbundene Vertrauen sowie den gezeigten Elternwillen, der die Umsetzung dieses wichtigen Projekts ermöglicht. Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis tragen maßgeblich dazu bei, die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg weiter zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung des Gymnasiums Netphen