• Willkommen
    • Aktuelles
    • Virtueller Schulrundgang
    • Unsere Schule als Film
    • Soziale Medien
    • YouTube
    • Wichtelnachmittag bis 2023
      • Wichtelwerkstatt – online
    • Tag der offenen Tür mit Wichtelausbildung
    • Tag der offenen Tür – online
    • Anmeldung
    • Start in Klasse 5
  • Schule
    • Leitbild
    • Profil
    • Schulbroschüre
    • Gründung
    • Kooperationen
    • Schulprogramm
    • Qualitätsanalyse
  • Menschen
    • Leitungsteam
    • Kollegium
      • Nachrufe
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
      • Padlet – Eltern
    • Alumni
    • Förderverein
    • Regeln
  • Leben
    • Schule der Zukunft
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiger Schulgarten
      • Schulimkerei
      • Lebensraum Schulgelände
      • Kräutertag
      • Forstwirtschaft in Kooperation mit dem Forsthaus Hohenroth
    • Unser Leben.Lernen.-Band
    • Fahrten
    • Schulhof
    • Wettbewerbe
    • Neuland – Schüler unterrichten Senioren
    • Beratung am Gymnasium Netphen
    • Schulsozialarbeit
    • Mobbing-Intervention
    • Streitschlichtung
    • Unser Schulhund “Quenny”
    • Berufliche Orientierung am Gymnasium Netphen
    • Beschwerdemanagement
  • Lernen
    • Unterrichtsfächer am Gymnasium Netphen
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Pädagogik
      • Das Fach Sozialwissenschaften / Politik
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Sport
    • Kernlehrpläne
    • Erprobungsstufe
      • LDL – Lernen des Lernens
      • Deutsch
      • Englisch
      • Mathematik
      • Biologie
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religion
      • Sport
      • Französisch ab Klasse 7
      • Latein ab Klasse 7
    • Mittelstufe
    • Drehtürmodell
    • Förderkonzepte
    • Oberstufe
    • Gemeinsames Lernen – Inklusion
    • iPad-Konzept
    • Leben und Lernen mit digitalen Medien
    • Schüler helfen Schülern
    • Musikschule Netphen am Gymnasium
    • Martin Reuthner am Gymnasium
    • MUNDO – offene Bildungsmediathek
  • Service
    • Kontakt, Bürozeiten und Krankmeldung
    • Neue Kontaktdaten, Umzug
    • Beurlaubung
    • Busverbindungen
    • Wertgegenstände
    • Schulbroschüre
    • Kalender des Gymnasiums Netphen
    • Vertretungsplan
    • Betreuung „Sichere Zeit“
    • Mensa
    • Auslandsaufenthalte in der Oberstufe
    • Stundenzeiten, Mail-Adressen, Sprechstunden
    • Schließfach
    • Für Lehrer – Mail
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Willkommen
    • Aktuelles
    • Virtueller Schulrundgang
    • Unsere Schule als Film
    • Soziale Medien
    • YouTube
    • Wichtelnachmittag bis 2023
      • Wichtelwerkstatt – online
    • Tag der offenen Tür mit Wichtelausbildung
    • Tag der offenen Tür – online
    • Anmeldung
    • Start in Klasse 5
  • Schule
    • Leitbild
    • Profil
    • Schulbroschüre
    • Gründung
    • Kooperationen
    • Schulprogramm
    • Qualitätsanalyse
  • Menschen
    • Leitungsteam
    • Kollegium
      • Nachrufe
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
      • Padlet – Eltern
    • Alumni
    • Förderverein
    • Regeln
  • Leben
    • Schule der Zukunft
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiger Schulgarten
      • Schulimkerei
      • Lebensraum Schulgelände
      • Kräutertag
      • Forstwirtschaft in Kooperation mit dem Forsthaus Hohenroth
    • Unser Leben.Lernen.-Band
    • Fahrten
    • Schulhof
    • Wettbewerbe
    • Neuland – Schüler unterrichten Senioren
    • Beratung am Gymnasium Netphen
    • Schulsozialarbeit
    • Mobbing-Intervention
    • Streitschlichtung
    • Unser Schulhund “Quenny”
    • Berufliche Orientierung am Gymnasium Netphen
    • Beschwerdemanagement
  • Lernen
    • Unterrichtsfächer am Gymnasium Netphen
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Pädagogik
      • Das Fach Sozialwissenschaften / Politik
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Sport
    • Kernlehrpläne
    • Erprobungsstufe
      • LDL – Lernen des Lernens
      • Deutsch
      • Englisch
      • Mathematik
      • Biologie
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religion
      • Sport
      • Französisch ab Klasse 7
      • Latein ab Klasse 7
    • Mittelstufe
    • Drehtürmodell
    • Förderkonzepte
    • Oberstufe
    • Gemeinsames Lernen – Inklusion
    • iPad-Konzept
    • Leben und Lernen mit digitalen Medien
    • Schüler helfen Schülern
    • Musikschule Netphen am Gymnasium
    • Martin Reuthner am Gymnasium
    • MUNDO – offene Bildungsmediathek
  • Service
    • Kontakt, Bürozeiten und Krankmeldung
    • Neue Kontaktdaten, Umzug
    • Beurlaubung
    • Busverbindungen
    • Wertgegenstände
    • Schulbroschüre
    • Kalender des Gymnasiums Netphen
    • Vertretungsplan
    • Betreuung „Sichere Zeit“
    • Mensa
    • Auslandsaufenthalte in der Oberstufe
    • Stundenzeiten, Mail-Adressen, Sprechstunden
    • Schließfach
    • Für Lehrer – Mail
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

Lernen

„Auf Augenhöhe – nachhaltig voneinander handeln lernen“

Im Jahr 2018 ging der Sonderpreis der Kindernothilfe beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle‘‘, unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, an zwei fünfte Klassen des Gymnasiums Netphen. Das Projekt ,,Auf Augenhöhe – nachhaltig voneinander handeln lernen“ ist eine Kooperation mit Kindern und Jugendlichen der Root Fundation in Ruanda. Bei diesem Projekt versuchen Kinder in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit nach Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Probleme zu suchen und motivieren sich gegenseitig zum aktiven handeln.

 

 

Suche

Neueste Beiträge

  • Neubestellungen und
    Neueinbindungen iPads
  • Neuer Caterer in Mensa
  • Brief des Schulleiters vor den Sommerferien

Termine

16. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

17. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

18. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

19. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

20. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

21. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

22. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

23. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

24. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

25. Juli 2025
  • Sommerferien | 14. Juli 2025 - 26. August 2025   | mehr

© 2025 Gymnasium Netphen | Gymnasium Netphen, Haardtstraße 35, 57250 Netphen, 02738 / 6968-0 | Impressum | Datenschutz