BASISINFO: Der Schülerrat ist die Zusammenkunft aller Klassen- und Stufensprecher*innen. Im Schülerrat werden Wahlen durchgeführt, an denen alle Schülerinnen und Schüler durch ihre Klassensprecher*innen beteiligt sein sollen.
Jede Klasse hat durch ihre(n) Klassensprecher*in eine Stimme im Schülerrat. Die oberen Jahrgangsstufen (EF-Q2) haben jeweils eine(n) Stufensprecher*in, zusätzlich jedoch noch zwei bis drei weitere stimmberechtigte Vertreter*innen.
Der derzeitige Schülersprecher hat unabhängig von seiner Jahrgangsstufe eine Stimme.
Die aktuelle Besetzung des SV-Vorstands (Stand: Januar 2020):
Der SV-Vorstand ist eine Gruppe aus Schülerinnen und Schülern, die den Schülersprecher in all seinen Aufgaben unterstützt. Der Schülersprecher und sein/e Vertreter*in gehören automatisch zum SV-Vorstand.
SV-Verbindungslehrer
INFO: Die SV-Verbindungslehrer unterstützen den SV-Vorstand in allen Aktivitäten.
Herr KöhlerSV-Verbindungslehrer | ![]() |
Frau Arnold-HamannSV-Verbindungslehrerin | ![]() |
INFO: Neben dem Schülerrat, der nur aus Schülern besteht, gibt es noch die Schulkonferenz. Dort kommen unter dem Vorsitz der Schulleitung je sechs Lehrer/innen, sechs Eltern und sechs gewählte Schüler/innen zusammen, um über grundlegende Dinge, die die Schule betreffen, zu entscheiden. Die Schulkonferenz ist das höchste Mitwirkungs- und Entscheidungsgremium einer Schule.
SV-Mitglieder der Schulkonferenz
feststehendes Mitglied: Schülersprecher/in | feststehendes Mitglied: stellvertr. Schülersprecher/in | |||
Chantal Kringe | Joshua Stoffers | |||
Lia Zaremba | Sophie Henrich |
INFO: An unserer Schule gibt es eine Schulentwicklungsgruppe, die sich regelmäßig trifft und in Ergänzung zur SV-Arbeit Veränderungen an der Schule anregt. In ihr sind Eltern, Lehrer, Schulleitung und Schüler vertreten. Der Schülerrat wählt bis zu drei Schüler, die an diesen Treffen fest teilnehmen. Ansonsten kann jeder in der Gruppe mitarbeiten.
Schulentwicklungshelfer
Joshua Stoffers | NN |
Unsere Schülervertretung bereichert durch ihre Mitwirkung das Leben und Lernen am Gymnasium Netphen sehr. Dies hat auch die Qualitätsanalyse zuletzt festgestellt, worüber wir uns sehr freuen.