Unterlagen für die Anmeldung zum 2. Schulhalbjahr
Liebe Eltern, liebe an Musik interessierte Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns sehr, hier das Konzept des Nachmittagsunterrichts der Musikschule in Kooperation mit den Musikvereinen in unseren Räumen vorstellen zu können!
Wie läuft die Kooperation genau ab?
Am Freitag vor der ersten Elternpflegschaftssitzung werden den neuen Fünftklässlern in einem Stationenlauf in den Musikräumen und dem Forum Instrumente verschiedenster Art vorgestellt – Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Streichinstrumente, Klavier, Keyboard, Drumset, E-Bass, E-Gitarre und Gesang.
Dabei werden mehr als 20 verschiedene Instrumente gezeigt und laden zu einem ungezwungenen und durch Instrumentallehrer der Kooperationspartner angeleiteten Ausprobieren ein.
An dem Tag der Elternpflegschaftssitzungen findet bereits um 18:00 Uhr eine zentrale Informationsveranstaltung für die Eltern der interessierten Familien statt. Vertreter der verschiedenen Kooperationspartner stellen sich und ihren Verein vor und stehen im Anschluss für Rückfragen und Beratung zur Verfügung.
Weitere Schritte bei Interesse
Haben wir euer / Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie bitte das Formular hinter dem untenstehenden QR-Code aus oder nutzen Sie diesen Link. Es handelt sich hierbei zunächst nur um eine unverbindliche Interessensbekundung.
Gerne können Sie Ihr Kind aber auch bereits verbindlich anmelden. Das entsprechende Formular finden Sie hier etwas weiter unten (unter „Anmeldeunterlagen Musikschule“) oder als Vordruck in unserem Sekretariat. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 02.10.2025.
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit musikalischen Grüßen
Gymnasium Netphen
Musikschule Netphen
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Netphen – gegründet 1927
Musikkapelle Irmgarteichen 1918 e.V.
Musikkapelle Salchendorf e.V.
Musikkapelle Walpersdorf e.V.
CVJM Posaunenchöre Deuz, Dreis-Tiefenbach und Netphen e.V.
Anmeldeunterlagen der Musikschule – online (oder im Büro der Stadt bzw. der Schule als Ausdruck):
Klick auf mich zur online-Anmeldung:
—
Der direkte Weg zu unseren Kooperationspartnern
- Musikschule der Stadt Netphen
- Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Netphen gegründet 1927
- Musikkapelle Irmgarteichen 1918 e.V.
- Musikkapelle Salchendorf
- Musikkapelle Walpersdorf
- Musikkapelle Werthenbach
- CVJM Posaunenchöre Deuz, Dreis-Tiefenbach und Netphen
Mitwirkungsbekundung bei den Musikvereinen, wenn man mag
Dokument der Vereine**
—
Videogruß des Musikzuges Netphen
—
Einige Eindrücke von der Instrumentenerkundung in den vergangenen Jahren
Ausführliche Information über den Instrumentalunterricht am Gymnasium Netphen
Musik und Schule unter einem Dach. Mit dieser griffigen Formel lässt sich die schon seit 2015 bestehende Kooperation des Gymnasiums Netphen mit der städtischen Musikschule anschaulich beschreiben.
Um der besonderen Bedeutung aktiven Musizierens in der Region noch besser gerecht zu werden und der bewährten Zusammenarbeit neue Impulse zu verleihen, gibt es eine Kooperation mit der Musikkapelle Irmgarteichen und dem Musikzug Netphen. In enger Zusammenarbeit mit den Fortbildungsbeauftragten des »Unisono«-Verbundes wird das Unterrichtsangebot in den Räumen des Gymnasiums Netphen ausgebaut, insbesondere in den für das rege musikalische Leben vor Ort wichtigen Instrumentengruppen wie Schlagwerk, Holz- und vor allem Blechbläser. Anfänger können noch einfacher an die Instrumente herangeführt werden, Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten weiter vertiefen. Die Unterrichtenden sind selbst aktive Musiker mit großer Erfahrung und wissen, worauf es gerade am Anfang ankommt.
♪♫ Hier geht es zum Team der Musikschule. ♪♫
Mit dieser Kooperation wird der Einzel- und Gruppenunterricht am Instrument in den Räumen der Schule möglich, lange Wege zwischen Schule und Musikschule können entfallen und Schulinstrumente im Rahmen der Kooperation kostengünstig bereitgestellt werden. Parallel dazu wird im Musikunterricht des Gymnasiums zukünftig an die ergänzenden Angebote der Musikschule angeknüpft, so dass spannende Querverbindungen zwischen beiden Teilen der musikalischen Ausbildung entstehen können – ein echter Mehrwert für die jungen Musikerinnen und Musiker.
Durch die enge Verzahnung der Angebote versprechen sich Matthias Merzhäuser und Lisa Althaus von der Musikschule Netphen, Gregor Kölsch und Tim Klein (Musikkapelle Irmgarteichen) zusammen mit Johannes Werthenbach und Julian Reimann (Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Netphen) auf Seiten der aktiven Musiker sowie Schulleiter Eckhard Göbel und die Musik-Fachlehrer Anja Radloff und Richard Scheugenpflug nicht nur die Möglichkeit, musikalische Talente ohne zusätzliche zeitliche Belastung besser fördern und entwickeln zu können, sondern auch die Chance, deutlich zu machen, dass das musikalische Leben an einer Schule vielfältiger sein kann als gedacht.
Das Angebot können Eltern von neu angemeldeten Kindern der Klasse 5 immer vor dem ersten Elternpflegschaftsabend aus erster Hand kennenlernen. Ab 18:00 Uhr sind Vertreter der Musikvereine und der Musikschule Netphen im Foyer unserer Schule zu Gast und Sie haben bis zum Beginn der Pflegschaftssitzung um 19:00 ausführlich Gelegenheit, sich über Instrumente, Personen und Angebote zu informieren.