Mit dem Beginn der dunkleren Jahreszeit verschärft sich erneut die ohnehin angespannte Verkehrssituation rund um unser Schulgelände – insbesondere im Bereich der Haardtstraße und Uhlandstraße. Die in dieser Woche beobachteten Gefahrensituationen veranlassen uns, dringend um eure und Ihre Unterstützung zu bitten.
Unser gemeinsames Ziel ist klar: Unfälle vermeiden – Gefahren entschärfen – Kinder schützen.
Dazu brauchen wir die Mithilfe aller.
Worauf wir Sie konkret hinweisen möchten:
- 🚗 Elterntaxis: In den Morgenstunden beobachten wir wieder eine wachsende Zahl von Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen. In den engen Straßen rund um die Schule fehlen sichere Haltezonen, gleichzeitig sind viele Kinder dort zu Fuß unterwegs.
- ⚡ E-Bikes und Roller: Viele Schülerinnen und Schüler nutzen E-Bikes oder Roller, teilweise ohne Helm und oft ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Besonders auf engen Straßenabschnitten kann dies schnell brenzlig werden.
- 🚶 Kinder zu Fuß: Zahlreiche Kinder kommen zu Fuß zur Schule – was wir grundsätzlich begrüßen. Leider sind viele dabei dunkel gekleidet, ohne Reflektoren oder Schutzkleidung unterwegs und nicht selten abgelenkt durch das Handy. Gerade in der dunklen Jahreszeit erhöht dies das Risiko erheblich.
Was ihr als Schüler:innen bzw. Sie als Eltern tun können:
- Vermeiden Sie wenn möglich die Fahrt mit dem Auto direkt bis vor die Schule. Nutzen Sie alternative Haltepunkte in sicherer Entfernung unten und lassen Sie Ihr Kind den Berg zu Fuß gehen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kind über sicheres Verhalten im Straßenverkehr – besonders beim Fahren mit dem Rad, Roller oder E-Bike.
- Achten Sie auf gut sichtbare Kleidung und Reflektoren – besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit.
- Helfen Sie mit, andere Verkehrsteilnehmer zu schützen – durch Rücksicht, Geduld und vorausschauendes Verhalten.
Sicherheit ist Gemeinschaftsaufgabe!
Nur wenn alle – Eltern, Schüler:innen sowie das Kollegium – zusammenarbeiten, können wir den Schulweg sicherer machen.
Herzlichen Dank für eure bzw. Ihre Unterstützung!
Das Team des Gymnasiums Netphen