Verhalten bei Hand-Mund-Fuß-Krankheit

eingetragen in: Neuigkeiten

Liebe Eltern,

zurzeit tritt die Hand-Mund-Fuß-Krankheit gelegentlich in unserer Schule auf. Dabei handelt es sich um eine hochansteckende, aber meist harmlose Virusinfektion, die vor allem bei Kindern vorkommt.

Typische Anzeichen sind Fieber, Halsschmerzen sowie kleine Bläschen im Mund, an Händen und Füßen. Die Erkrankung heilt in der Regel nach etwa 7 bis 10 Tagen von selbst ab.

Da die Erreger über Tröpfchen und Schmierinfektionen weitergegeben werden, ist das Risiko einer Ansteckung besonders in den ersten Krankheitstagen sehr hoch.

Bitte beachten Sie:
Aus medizinischer Sicht wird empfohlen, dass Kinder während der akuten Krankheitsphase zuhause bleiben, bis keine frischen Bläschen mehr bestehen und das Allgemeinbefinden stabil ist.

Auch Eltern, deren Kinder aktuell erkrankt sind, sollten auf persönliche Termine in Schulen, etwa den Elternsprechtag verzichten, um Risikopersonen wie Schwangere oder immungeschwächte Menschen zu schützen.

Aus Rücksicht auf andere Kinder, Lehrkräfte und gefährdete Personen bitten wir grundsätzlich darum, bei akuten ansteckenden Erkrankungen in der Familie auf persönliche Besuche in der Schule oder bei schulischen Veranstaltungen vorübergehend zu verzichten.

Gern können Elterngespräche telefonisch oder in den Sprechstunden geführt werden, bis keine Ansteckungsgefahr mehr besteht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!
Ihr Schulteam