Elternmitwirkung für einen reibungslosen und sicheren Schulalltag

eingetragen in: Neuigkeiten
  1. Am Gymnasium Netphen haben wir zum neuen Schuljahr das digitale Klassenbuch eingeführt. Wichtig: Für Eltern ändert sich dadurch nichts. Insbesondere das Entschuldigungsverfahren bleibt weiterhin bestehen:
    • Am ersten Tag der Erkrankung muss das Kind bis 9:00 Uhr von einem Erziehungsberechtigten telefonisch im Sekretariat krankgemeldet werden: 02738-69 68 0
    • Nach Wiedererscheinen in der Schule ist umgehend eine schriftliche Entschuldigung (formlos) bei der Klassenleitung abzugeben, eine Vorlage steht auf der Schulhomepage zum Download zur Verfügung.

 

  1. Unsere Schule wächst. Immer mehr Schülerinnen und Schüler besuchen das Gymnasium Netphen. Das freut uns sehr, stellt uns logistisch in Bezug auf die Verkehrswege vor immer größere Herausforderungen, die wir nur gemeinsam mit den Eltern im Sinne aller am Schulleben Beteiligten gut lösen können:
    • Elterntaxis: Bitte auf den hauseigenen Taxiservice bis auf die Haardt verzichten! Nutzen Sie Ausstiegsmöglichkeiten in weitem Umkreis des Schulberges z. B. an der Georg-Heimann-Halle. Bitte seien Sie Vorbild für Ihre Kinder in der Verkehrserziehung. Ihre Kinder schaffen es, den Schulberg zu Fuß zu erklimmen 😊.
    • Parkplätze: die Parkplatzsituation auf der Haardt ist aus o. g. Gründen und den Ersatzbau auf dem oberen Schulgelände ohnehin angespannt. Bitte nutzen Sie bei Terminen den Schotterparkplatz unterhalb der Mensa. Der gepflasterte (Lehrer-) Parkplatz ist aufgrund der morgendlichen und mittäglichen Rushhour zum Bringen & Abholen der Kinder ungeeignet.

Bitte unbedingt Rettungswege und Feuerwehrzufahrten, Behindertenparkplätze und Halteverbotszonen unmittelbar vor dem Haupteingang beachten. Das Ordnungsamt läuft neuerdings Streife.

Bitte helfen Sie mit, den Schulweg für alle Kinder sicherer zu machen und Unfälle und Personenschäden durch o. g.  Verhaltensweisen im Vorfeld zu vermeiden.

Bitte wirken Sie auch auf Ihre Kinder ein, dass diese die Gehwege benutzen und nicht auf der Straße laufen und sich den Verkehrsregeln entsprechend verhalten, indem sie auf dem Schulweg Zebrastreifen und Fußgängerampeln nutzen und beim Laufen nicht auf das Smartphone schauen, etc.